The wishlist name can't be left blank

Ausbildung

Dein Karrierestart bei ROLF Fensterbau

Es liegt uns sehr am Herzen, junge Menschen über eine Ausbildung in unser Unternehmen zu integrieren. Eine Ausbildung bei ROLF Fensterbau ist praxisnah, kollegial und von Beginn an darauf ausgerichtet, Dir eine langfristige berufliche Perspektive mit vielfältigen Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen nehmen dabei auch die Vermittlung von sozialen Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung einen hohen Stellenwert ein.

 

Darum eine Ausbildung bei ROLF! 

Als größter Fensterproduzent im Rheinland bietet Dir unser Familienunternehmen einen zukunftssicheren Job mit spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben in einem großartigen Team.

Raum für Entwicklung!

Die kontinuierliche Förderung der Qualitäten unserer Mitarbeiter/innen ist für uns von höchster Priorität und gleichzeitig selbstverständlich – zum Beispiel über unser genau auf unser Arbeitsfeld zugeschnittenes Weiterbildungsprogramm.

Qualifizierung? Maßgeschneidert!

Als deutschlandweit erstes Unternehmen bieten wir den 1-jährigen Zertifikatslehrgang zum/zur Fensterbaumonteur/in (IHK) an – und darüber hinaus natürlich auch weitere technische und kaufmännische Ausbildungsgänge.

 

Unser Ausbildungsangebot

ROLF Fensterbau bietet Dir interessante Ausbildungsgänge in folgenden Bereichen an:


- Industriekaufmann-/frau
- Fachinformatiker für Systemintegration
- Kaufmann/frau im Bereich E-Commerce
- Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Fachlagerist oder Fachkraft für Lagerlogistik

Bei Letzterem liegt der Schwerpunkt Deiner Ausbildung auf dem Bereich Kunststofffensterbau.

 

Sieh dir hierzu auch gerne unser Video an: 

 

 

Unsere Ausbildungsbotschafter

Wir von ROLF Fensterbau möchten jungen Menschen frühzeitig die Möglichkeit geben, sich über die Ausbildungsberufe und Berufsperspektiven in unserem Unternehmen zu informieren. Die Initiative „Berufliche Bildungslotsen“ der IHK Bonn/Rhein-Sieg ist deshalb wie für uns gemacht. Wir sind stolz darauf, dass gleich drei unserer Auszubildenden als offizielle Ausbildungsbotschafter der IHK Bonn/Rhein-Sieg in regionalen Schulen unterwegs sind. 

 

Was ist ein Ausbildungsbotschafter?

Im Frühjahr 2016 hat die IHK Bonn/Rhein-Sieg die Initiative „Berufliche Bildungslotsen“ – damals unter dem Namen „Ausbildungsbotschafter“ – ins Leben gerufen, um an allen allgemeinbildenden Schulen der Region bereits ab der 8. Klasse über Ausbildungsberufe zu informieren. Ziel ist es, mit Hilfe von Ausbildungsbotschaftern verschiedener Unternehmen eine Berufsorientierung auf Augenhöhe zu schaffen. Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit, Ausbildungsberufe aus der Perspektive der Auszubildenden selbst kennenzulernen und können Fragen stellen. In regelmäßigen Abständen werden unsere drei Auszubildenden, die eine Ausbildung als Industriekaufmann bzw. -frau absolvieren, von der IHK Bonn/Rhein-Sieg in Schulen der Umgebung eingeladen. Mithilfe einer Bild-Präsentation informieren die drei die Schüler/innen über die Ausbildungsberufe, die ROLF Fensterbau anbietet. Gleichzeitig erfährt die Klasse alles Wissenswerte über unser Unternehmen selbst. 

 

Wir von ROLF Fensterbau sehen die Initiative „Berufliche Bildungslotsen“ in dreierlei Hinsicht als Chance:

  1. Die Schülerinnen und Schüler bekommen Erfahrungsberichte sowie Informationen aus erster Hand und auf Augenhöhe übermittelt. 
  2. Für unsere Auszubildenden ist die Arbeit mit den Jugendlichen eine Erfahrung, die ihre sozialen Kompetenzen stärkt und ihnen Selbstsicherheit gibt. Sie erhalten die Möglichkeit, für ihr zukünftiges Berufsfeld zu werben und freuen sich gleichzeitig über das entgegengebrachte Vertrauen, das Unternehmen ROLF Fensterbau repräsentieren zu dürfen. 
  3. Wir von ROLF Fensterbau sind stolz auf unsere Auszubildenden und sehen deren Arbeit als IHK-Ausbildungsbotschafter als gute Gelegenheit, jungen Menschen unser Unternehmen authentisch vorzustellen.

Weitere Hintergründe und Informationen zur Initiative „Berufliche Bildungslotsen“ findest Du hier.

 

Linda Kisteneich

Ihr Weg bei ROLF Fensterbau

Vom Minijob über die Ausbildung bis zum dualen Studium: Studentin Linda erzählt von ihrem Berufsweg

 

Der Weg unserer dualen Studentin Linda Kisteneich ist ein Paradebeispiel für die vielseitigen Entfaltungsmöglichkeiten bei ROLF Fensterbau. Sie hat bereits nach ihrem Abitur ein Jahr lang in unserer Dispositionsabteilung gearbeitet und sich so mit den verschiedenen Aufgabengebieten vertraut gemacht. Weil wir so zufrieden mit ihrer Arbeit waren, bot Martina Rolf Linda an, eine Ausbildung als Industriekauffrau bei ROLF zu absolvieren. Diese Chance ließ Linda sich nicht entgehen. „Mir hat die Arbeit von Anfang an viel Spaß gemacht und ich wollte auch die anderen Abteilungen besser kennenlernen“, erinnert sie sich. Wegen ihrer umfangreichen Erfahrungen in den unternehmensinternen Abläufen konnte sie die Ausbildungszeit auf zwei Jahre verkürzen.

 

Welche Aufgaben hat ein Azubi bei ROLF?

Während der 24-monatigen Ausbildung durchlief Linda die verschiedenen Stationen der Verwaltung:  Einkauf, Verkauf, Disposition, Kundendienst und Produktion. Am spannendsten fand sie den Verkauf. „Man stellt es sich im ersten Moment vielleicht nicht so vor, aber der Verkauf ist ein wahnsinnig komplexer Bereich. Denn für eine kompetente Kundenberatung muss man sich schließlich bestens mit den technischen Daten der Produkte auskennen“, berichtet Linda. Im Verkauf hat sie zudem eng mit der Kommunikationsabteilung des Unternehmens zusammengearbeitet, denn es ist entscheidend, die angebotenen Produkte so ansprechend wie möglich zu präsentieren.

 

Die Ausbildung als optimale Grundlage für ein duales Studium

Die bisherige Zusammenarbeit hat Lindas Begeisterung für die Vermarktung der ROLF Produkte geweckt. Deshalb nahm sie gerne die von der Geschäftsleitung gebotene Gelegenheit wahr, im Anschluss an ihre Ausbildung berufsbegleitend Marketing & Digitale Medien (B. A.) an der FOM Hochschule Köln zu studieren. Linda hat ihr Studium im Sommer 2019 begonnen und wird es voraussichtlich Anfang 2023 beenden. „Bisher habe ich hauptsächlich die Marketing-Grundlagen gelernt und bin gespannt, welche Inhalte in den nächsten Semestern auf mich zukommen. Ich freue mich darauf, viel Neues dazuzulernen“, berichtet Linda. Ihre Woche ist zurzeit in zwei Studientage und drei Arbeitstage aufgeteilt. Die ROLF Fensterbau GmbH stärkt der dualen Studentin dabei durch flexible Arbeitszeiten den Rücken, um ihr in Prüfungsphasen genügend Freiraum zur Vorbereitung auf ihre Klausuren zu gewährleisten.

 

Angebote für Schülerinnen & Schüler bei ROLF Fensterbau

 

Girls' & Boys' Day

Jedes Frühjahr wird überall in Deutschland der Girls' bzw. Boys' Day veranstaltet. Jungen und Mädchen haben an diesem Tag die Möglichkeit, ein Unternehmen zu besuchen und die verschiedenen Arbeitsbereiche kennenzulernen.

Die Idee dieses Aktionstages ist es, Jungen und Mädchen Berufe zu zeigen, die für ihr jeweiliges Geschlecht als untypisch gelten. So können sich Mädchen vor allem in handwerklichen oder technischen Berufen und Jungs beispielsweise in Pflegeberufen oder im sozialpädagogischen Bereich umschauen.

ROLF Fensterbau ist in erster Linie ein handwerklicher Betrieb und bietet deshalb jährlich insbesondere Mädchen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen eines Fensterbauers zu werfen. So nehmen sich unsere Mitarbeiter die Zeit und zeigen den Mädchen die verschiedenen Arbeitsabläufe bis zum fertigen Fenster. Die Kinder können also von der Planung über die Produktion bis hin zur Montage die primär von Männern dominierten Arbeitsbereiche kennenlernen.

Klicken Sie für weitere Informationen zum Girls- und Boysday einfach auf das entsprechende Logo!

 

Schülerpraktikum

Wir von ROLF Fensterbau nehmen unsere Aufgabe als Botschafter für Handwerksberufe sehr ernst und möchten junge Menschen so früh wie möglich über interessante Arbeitsfelder und Berufe mit Zukunft aufklären und informieren. Aus diesem Grund ermöglichen wir jährlich mehreren Schülerinnnen und Schülern, ihr Betriebspraktikum in unserem Unternehmen in Hennef-Uckerath zu absolvieren. Wir sehen hier Chancen für beide Seiten.

Die Jugendlichen erhalten bei ROLF Fensterbau einen ausführlichen und ehrlichen Einblick in unser Unternehmen und unsere Arbeitsweise. Sie schnuppern nicht nur in den Aufgabenbereich des jeweiligen Berufsfeldes hinein, sondern gehören von Tag eins zum Team dazu. Wir nehmen uns in den wenigen Wochen viel Zeit für unsere Schülerpraktikanten, damit beide Seiten das Praktikum mit einem guten Gefühl abschließen. Im besten Fall beenden die Schülerinnen und Schüler ihr Praktikum mit einer beruflichen Perspektive im Gepäck. 

Wir als Unternehmen sehen Schülerpraktika als Chance, das Fachpersonal von morgen kennenzulernen und den Jugendlichen die Arbeit in unserem mittelständischen Familienbetrieb vorzustellen. Die Schülerinnen und Schüler zeigen uns, was junge Menschen heutzutage von ihrer beruflichen Zukunft erwarten und geben uns als Unternehmen neue Impulse in Sachen Personalentwicklung. Wenn beide Seiten von dem Ergebnis des Schülerpraktikums überzeugt sind, sieht man sich nicht selten nach dem Schulabschluss wieder. 

Du bist noch auf der Suche nach einem spannenden Schülerpraktikum in einem netten mittelständischen Unternehmen? Dann schreib uns gerne eine E-Mail oder bringe deine Bewerbung direkt bei uns in Hennef-Uckerath vorbei. Bei Rückfragen erreichst du uns auch jederzeit telefonisch unter (02248) 91550.

 

 

„ROLF ist ein toller Arbeitgeber, der mir viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet und mich bei meiner Spezialisierung voll und ganz unterstützt. Ich würde den Weg immer wieder so gehen.“

– Linda Kisteneich, duale Studentin

 

 

Stellenangebote

Sie suchen eine neue Herausforderung? Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen! Hier finden Sie unsere aktuellen Job-Angebote.

Weiterbildung

Sie wollen hoch hinaus? Dann informieren Sie sich hier über unsere vielseitigen Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen.

 

Martina Rolf ist als Ansprechpartnerin zum Thema Ausbildung und Praktikum gerne für Dich da.

 

 Ihr Ansprechpartner

Martina Rolf – Leitung Buchhaltung / Personal

Telefon: 02248 / 9155-0 | E-Mail: karriere@rolf-fensterbau.de

 

Hast Du Fragen zur Arbeit bei ROLF? Dann schreib' uns!
Du kannst uns auch gerne Deine Bewerbungsunterlagen über das untenstehende Kontaktformular zukommen lassen. Wir werden uns bei Dir melden.